Laden-Finder
Nachricht an uns auf WhatsApp
Hilfe-Center
Filialen finden
Reise-eSIM erklärt
eSIM-Aktivierungshandbücher
eSIM-kompatible Telefone
Telefon-Entsperrung
Kundensupport
Sim Local-Logo
Über Sim Local
Karriere
Partner
Tochtergesellschaften
Nachricht
DE$
Sprache
Währung

Reisen nach München: 11 Dinge, die Sie im Jahr 2025 beachten sollten

München, die Hauptstadt des süddeutschen Bundeslandes Bayern, liegt etwa 50 km nördlich der Alpen und ist bekannt für seine unberührte Natur, die avantgardistische Architektur und die (un)berühmte entspannte bayerische Einstellung. Und natürlich für das Bier. Und zwar viel davon. 

Bayern hat jedes Jahr die meisten Besucher von allen deutschen Bundesländern, und das aus gutem Grund. Es gibt keinen Mangel an authentischen Bierhallen (sowie an den weltberühmten Oktoberfest jedes Jahr), interessante Museen sowie das Tor zu einigen der besten Schlösser und Wanderwege des Landes - München ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ihre Reise nach Deutschland. 

Aber wie bei jedem Urlaubsziel gibt es einige Dinge zu beachten, bevor Sie buchen! Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie bei einem Besuch in München beachten sollten. 

1. Zeit für Ihren Besuch

Es ist fast immer eine gute Zeit, München zu besuchen, aber es gibt ein paar wichtige Termine, die Sie bei Ihrer Reiseplanung beachten sollten.

Weihnachten in Bayern

Möchten Sie in der Wintersaison einen traditionellen europäischen Weihnachtsmarkt besuchen? Dann sollten Sie den Münchner Christkindlmarkt besuchen, der ein absoluter Weihnachtskracher ist. Der Hauptmarkt befindet sich in der idyllischen Umgebung des Münchner Marienplatzes, dem schönsten Hauptplatz Deutschlands, der von allen Seiten von beeindruckenden, weihnachtlich beleuchteten gotischen Bauten umgeben ist. Wenn Ihnen das zu hektisch wird, können Sie sich auf den kleineren Märkten in den verschiedenen Stadtteilen erholen. 

Oktoberfest 

München ist die Heimat des Oktoberfestes

Wenn Sie vorhaben, das ursprüngliche und beste Oktoberfest zu besuchen, wünschen wir Ihnen viel Glück! Das beste Volksfest des Landes, das Oktoberfest, beginnt normalerweise Ende September und dauert nur bis zur zweiten Oktoberwoche - trotz des Namens. Es ist das größte Volksfest der Welt, auf dem traditionelle bayerische Speisen und Trachten gefeiert werden. Und Bier, Ströme und Flüsse von fantastischem Bier. Es gibt über 30 große und kleine Bierzelte, die auf der Theresienwiese in München verteilt sind. Man braucht keine Eintrittskarten, um in die Zelte zu kommen, aber oft ist es so voll, dass man nur schwer einen Tisch bekommt oder wegen der Überfüllung sogar nicht in das Zelt gelassen wird. Wenn Sie aber vor 15 Uhr ankommen, sollten Sie keine Probleme haben.

Die Übernachtungspreise steigen während der Festspielsaison stark an, also buchen Sie frühzeitig, wenn Sie wissen, wann Sie in München sein werden. Das bayerische Weißbier ist in der Regel sehr stark und wird in riesigen Krügen serviert. Daher ist es am besten, wenn Sie es langsam angehen lassen und sich mit den großartigen deutschen Würstchen und Brezeln, die angeboten werden, vollsaugen! Später am Abend kann es ziemlich ungemütlich werden, worauf Sie achten sollten, wenn Sie mit Kindern reisen. Viel Glück! Vergessen Sie nicht, Ihre Lederhosen oder Ihr Dirndl einzupacken. 

Andere gute Zeiten für einen Besuch

Kurz vor dem Sommer in April oder Mai ist unserer bescheidenen Meinung nach die beste Zeit für einen Besuch in der bayerischen Hauptstadt. Die Menschenmassen auf den Weihnachtsmärkten haben sich schon lange verabschiedet, der Hochsommer ist noch nicht in vollem Gange und es ist noch lange vor dem Oktoberfest-Wahnsinn. Die Kirschblüte im Frühling bringt einen wunderschönen Farbton in die Stadt und die Temperaturen sind angenehm, also die perfekte Zeit, um ein Fahrrad zu mieten und die Stadt in aller Ruhe zu erkunden. 

2. Anreise vom Flughafen

Die beste Möglichkeit, in Deutschland mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, ist in der Regel die Fahrt mit dem Zug. Der Ruf Deutschlands als effizienter Zugverkehr hat in den letzten Jahren etwas gelitten, da die Züge oft Verspätung haben. Aber im Vergleich zu einigen europäischen Nachbarländern ist der Service immer noch ziemlich gut. 

Die S1 und S8 S-Bahn-Linien verbinden den Flughafen mit dem Münchner Stadtzentrum und verkehren im 10-Minuten-Takt. Die S1 fährt über den Westen der Stadt und die S8 über den Osten. Die Fahrt ins Stadtzentrum sollte ohne Verspätung etwa 40 Minuten dauern. Die Lufthansa Express Bus ist eine weitere Möglichkeit, die alle 20 Minuten an 365 Tagen im Jahr verkehrt. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten und endet ebenfalls am Münchner Hauptbahnhof. 

3. Fortbewegung


Wenn Sie nach München reisen, liegen viele der Hauptattraktionen in unmittelbarer Nähe zueinander, so dass es sich anbietet, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Und mit seinem flachen Terrain, den breiten, gut gepflegten Straßen und der guten Infrastruktur für Radfahrer ist München definitiv auch fahrradfreundlich. Vor allem im Vorsommer, bevor das Wetter zu heiß wird. Aber wenn Ihre Beine schon beim Nachdenken über diese Möglichkeiten müde werden, hat die Stadt auch ein großartiges öffentliches Verkehrssystem, und Sie haben in der Regel eine Option für U-Bahn (Untergrundbahn), S-Bahnstraßenbahn oder bus um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hinwollen. 

Die München-Card ist eine gute Option, da sie ausgewählte Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten bietet und Sie eine Tageskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Ticket entwerten, bevor Sie einsteigen. Ausstieg links/rechts!

Es ist hilfreich, Navigationsanwendungen wie Google Maps in Bereitschaft zu haben, wenn Sie sich in der Stadt zurechtfinden müssen. Zum Glück können Sie jetzt eine Reise-eSIM herunterladen, um zugang zu erschwinglichen mobilen Daten während Sie in Deutschland sind.

4. Unterbringung

Wenn Sie mitten im Geschehen sein wollen, Altstadt-Lehel ist das zentralste Viertel in der Nähe des Marienplatzes. Hier finden Sie eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten, beliebte Bierlokale, erstklassige Einkaufsmöglichkeiten und Kaufhäuser, und der Marienplatz ist ein praktischer Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr, wenn Sie weiter in die Ferne schweifen wollen. 

Für Reisende mit kleinem Geldbeutel gibt es in der Nähe des Hauptbahnhof  Hauptbahnhof. Es ist nicht der landschaftlich schönste Teil der Stadt, aber absolut sicher und lebendig.

Mit dem fantastischen öffentlichen Nahverkehrssystem Münchens ist ohnehin alles leicht zu erreichen, egal, wo Sie sich aufhalten. 

5. Biergärten

Wir wären nachlässig, wenn wir die bayerische Tradition der Brauereien und Bierhallen nicht erwähnen würden, und München ist die Heimat vieler der ältesten und besten des Landes. Die Auswahl ist groß, und alle servieren phänomenales Bier, direkt vom Fass. Aber unsere Favoriten sind zweifellos Hirschgarten, Chinesischer Turm, Augustiner Keller und das weltberühmte Hofbräuhaus das auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Jahrhundert stammt. Es ist absolut riesig, erstreckt sich über 3 Etagen und hat sogar ein traditionelles bayerisches Restaurant, in dem Köstlichkeiten serviert werden. 

Wissenswertes: 1862 erließ König Maximilian I. von Bayern einen Erlass, der den Ausschank von Getränken in Biergärten erlaubte, nicht aber den Verkauf von Speisen. Auch heute noch kann jeder, der einen Biergarten besucht, sein eigenes Essen mitbringen. Aber es ist höflich, vorher ein Bier zu bestellen. Ah, wir lieben Traditionen... Prost! 

6. Historische Stätten 

Rathaus-Glockenspiel mechanische Uhr

Wenn Sie nicht gerade ein großartiges Bier trinken, sollten Sie sich in Deutschlands kulturellem Kernland ein wenig Kultur zu Gemüte führen. 

Frauenkirche (Kathedrale Unserer Lieben Frau) und Kirche St. Peter (älteste Kirche Münchens)  sind Attraktionen, die man gesehen haben muss. Weitere beliebte Ziele sind die prächtige Barockzeit Schloss Nymphenburgdie Sommerresidenz der ehemaligen bayerischen Herrscher; die atemberaubende Asamkirche, klein aber fein, ein Meisterwerk des Spätbarocks; und die Rathaus-Glockenspieldie große mechanische Uhr auf dem Marienplatz. Die Uhr ist bekannt für ihre lebensgroßen Figuren, die zweimal täglich läuten und Szenen aus der Geschichte Münchens nachspielen.

Das Beste daran: Die meisten Sehenswürdigkeiten Münchens liegen in unmittelbarer Nähe zueinander und sind leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. 

7. Leben wie ein Einheimischer

Wenn Sie wirklich etwas Lokalkolorit suchen, können Sie im Haus bleiben oder sogar das trendige Au-Haidhausen in der Nähe des Isarufers und des Deutschen Museums. 

In diesem überwiegend von Einheimischen bewohnten Viertel gibt es unzählige hippe Cafés und Restaurants, die alle leicht zu Fuß zu erreichen sind, und der Fluss sieht bei Nacht einfach atemberaubend aus.

8. Lokale Küche

Weißwurst & Brezel


Die deutsche Küche ist zwar nicht gerade international bekannt, aber sie ist immer deftig, reichhaltig und abwechslungsreich und passt hervorragend zu dem hochwertigen Bier, das hier angeboten wird. Schlendern Sie über den berühmten Viktualienmarkt und probieren Sie die lokalen Köstlichkeiten, die dort angeboten werden Weißwurstdie traditionelle deutsche Wurst, die morgens mit süßem Senf und einer salzigen Brezel gegessen wird. Oder das aus Bayern stammende Schnitzel, eine dünne, panierte und gebratene Fleischscheibe, die mit Salat und Pommes serviert wird. Wie überall in Deutschland gibt es auch in München einige der besten Döner der Welt, was auf die große türkische Bevölkerung des Landes zurückzuführen ist. Am besten isst man ihn spät abends nach ein paar Bierchen.. 

9. Kippen

München hat einen großen Anteil an Touristen, und daher erwarten die Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe Trinkgeld, wenn der Service gut ist. In Münchner Restaurants sollten Sie etwa 10-15 % Trinkgeld geben, je nach Ort, Anlass und Größe Ihrer Gruppe und Bestellung. Um Trinkgeld wie ein Einheimischer zu geben, ist es üblich, die Rechnung auf den nächsten Euro aufzurunden und dann 10 % hinzuzufügen.

10. Pünktlichkeit

Vielleicht haben Sie schon einige Horrorgeschichten über die deutsche Pünktlichkeit gehört, und um ehrlich zu sein, die Geschichten sind alle wahr. Pünktlichkeit ist nicht nur die Norm, sie ist eine Lebensweise im ganzen Land und ein wichtiger Aspekt der deutschen Kultur. Es ist also am besten, pünktlich zu sein, um keinen Anstoß zu erregen. In Deutschland gibt es ein Sprichwort, das besagt es ist besser, fünf Minuten zu früh als eine Minute zu spät zu sein...also benutzen Sie das als Faustregel. 

11. Sprechen Sie wie ein Einheimischer

Viele Münchner sprechen Englisch, vor allem die Jüngeren, aber die Einheimischen wissen es zu schätzen, wenn die Besucher ein wenig Deutsch sprechen. Einfache Floskeln wie "Danke schön", "Bitte" und "Guten Tag" helfen schon viel weiter. Unser persönlicher Favorit, Alles Gut, ist in vielen Situationen sehr nützlich. Um Beleidigungen zu vermeiden, sei darauf hingewiesen, dass die meisten Menschen in Bayern bayerisch sprechen, einen Dialekt des Deutschen, und sich in erster Linie als Bayern und erst in zweiter Linie als Deutsche betrachten..

Vergessen Sie nicht, Ihr travel eSIM für Deutschland und bleiben Sie auf Ihren Reisen wie zu Hause verbunden. Kein Vertrag. Keine Roaming-Gebühren. Kein Unfug.

Weitere Nachrichten