Laden-Finder
Nachricht an uns auf WhatsApp
Hilfe-Center
Filialen finden
Reise-eSIM erklärt
eSIM-Aktivierungshandbücher
eSIM-kompatible Telefone
Telefon-Entsperrung
Kundensupport
Sim Local-Logo
Über Sim Local
Karriere
Partner
Tochtergesellschaften
Blog
DE$
Sprache
Währung

Wochenende in Basel: Die Hotspots und versteckten Juwelen, die man gesehen haben muss

Basel, die Kulturhauptstadt der Schweiz, ist eine Stadt, in der mittelalterlicher Charme auf moderne Innovation trifft. An der Kreuzung der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs gelegen, hat Basel ein wenig kulturellen Geschmack und architektonische Stilelemente aus allen drei Ländern zu bieten.

Die am Rhein gelegene Stadt verfügt über eine blühende Kunstszene, Museen von Weltrang und eine pulsierende Atmosphäre, die noch lebhafter wird, wenn die Eurovision 2025 mit all ihrem Pomp die Bühne betritt und den (Schweizer) Käse bringt.

Egal, ob Sie wegen der berühmten Sehenswürdigkeiten hier sind oder auf der Suche nach etwas Unerwartetem in einer Stadt sind, die Sie noch nicht kennen - dieser Reiseführer hilft Ihnen, Basel wie ein Profi zu erleben.

Switzerland 5 GB
Smartroam
5GB
12,50 $
30 Tage

Nebenbei bemerkt: Die EU-Roaming-Bestimmungen gelten in der Schweiz nicht, obwohl sie im Herzen Europas liegt. Viele Reisende aus anderen EU-Ländern werden beim Grenzübertritt mit unerwarteten Roaming-Gebühren konfrontiert. Vergessen Sie daher nicht, mobile Daten für Ihre Reise mit einer eSIM einzupacken. Mit einem schnellen Download können Sie den physischen SIM-Kartentausch überspringen und die Angst vor Roaming-Gebühren vergessen!

Hotspots: Die Ikonen von Basel

Während Sie sich eine Auszeit vom Europop-Wahnsinn und der politischen Punktejagd nehmen, die die Eurovision mit sich bringt, finden Sie hier die Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt gesehen haben müssen, und ein paar Insider-Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.

1. Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum beherbergt eine der beeindruckendsten und ältesten Kunstsammlungen Europas und spannt den Bogen von den Alten Meistern bis zu zeitgenössischen Werken.

Es gilt als das wichtigste Kunstmuseum der Schweiz und sollte daher ganz oben auf Ihrer Liste stehen. 

Tipp: Der Eintritt ist dienstags ab 17 Uhr frei, und Sie können in aller Ruhe den modernen Erweiterungsbau mit seinen hochmodernen Wechselausstellungen erkunden. 

Extra: Die Sammlung des Museums umfasst Werke von Schwergewichten wie Picasso, Van Gogh und Monet.

2. Basler Münster (Münster)

Die gotische Kathedrale mit ihren Zwillingstürmen und der Fassade aus rotem Sandstein ist ein architektonisches Meisterwerk, das in einigen Bereichen sogar an die Romanik erinnert.

Neben ihrer Architektur hat sie auch eine interessante Geschichte, denn sie war ursprünglich eine römisch-katholische Kathedrale, ist aber heute eine reformierte evangelische Kirche.

Tipp: Besteigen Sie den Turm bei Sonnenuntergang und genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über den Rhein und die Skyline der Stadt. Nehmen Sie sich Zeit - es wird enger, je höher Sie steigen!

Extra: In der Krypta der Kathedrale befindet sich das Grab von Bischof Rudolf von Habsburg, einem Mitglied der Habsburger-Dynastie, die über weite Teile Europas herrschte. Auch bekannt für ihre "besondere" Familienpolitik der Inzucht..

3. Altstadt (Altstadt)

Die Basler Altstadt ist ein malerisches Labyrinth aus herrlichen Kopfsteinpflasterstraßen, mittelalterlichen Gebäuden und charmanten Boutiquen, das viel von seinem alten Erbe bewahrt hat. Perfekt für einen ziellosen Spaziergang. 

Tipp: Beginnen Sie Ihre Reise am Spalenberg und lassen Sie sich treiben. Das ist immer der beste Weg, um versteckte Höfe und lokale Handwerksläden zu entdecken. 

Extra: Achten Sie auf die einzigartigen mittelalterlichen Türklopfer, die viele der historischen Gebäude schmücken. Diese komplizierten Metallarbeiten wiesen oft auf den Status und den Reichtum des Haushalts hin. 

4. Tinguely-Brunnen

Dieser verspielte, kinetische Brunnen wurde vom Schweizer Künstler Jean Tinguely entworfen und bringt Bewegung und Laune ins Stadtzentrum, wobei jede Skulptur auf einzigartige Weise Wasser versprüht.

Zusammen mit der Musik der Straßenmusiker, die in der Nähe spielen, ist es ein perfekter Ort, um zu entspannen und eine Verschnaufpause einzulegen.

Tipp: Besuchen Sie den Brunnen bei Nacht, wenn die Skulpturen wunderschön beleuchtet sind, was den eklektischen und magischen Reiz des Brunnens noch verstärkt. 

Extra: Der Brunnen besteht aus wiederverwendeten Teilen einer alten Theaterbühne. Die Bewegung der Skulpturen soll symbolisieren, dass sie miteinander "sprechen", so wie es die Mimen, Schauspieler und Tänzer taten, die einst an diesem Ort auftraten. Beeindrucken Sie Ihren Reisepartner mit dieser erstaunlichen Tatsache! 

5. Rhein

An warmen Tagen kann man Einheimische beobachten, die sich mit speziellen wasserdichten Säcken, den Wickelfischen, den Rhein hinuntertreiben lassen.

Es ist sowohl ein Transportmittel als auch ein beliebtes Sommerritual. Und das ist die Schweiz, also sogar auf einem Gummiring zu schweben, ist eine elegante Art und Weise. 

Tipp: Trotzt der Hitze, schnappt euch einen Wickelfisch und macht mit. Das ist der beste Weg, um Basel wie ein Einheimischer zu erleben. 

Extra: Entlang des Flusses gibt es ausgewiesene Ein- und Ausstiegsstellen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen, und einige Unternehmen, die alles, was Sie brauchen, am Ufer vermieten. 

6. Hof des Museums der Kulturen

Das Museum selbst ist schon einen Besuch wert, aber sein versteckter Innenhof ist eine wahre Oase mitten in der Stadt. 

Tipp: Holen Sie sich einen Kaffee aus dem nahe gelegenen Museumsbistro Rollerhof (er ist ausgezeichnet, aber rechnen Sie mit Museumspreisen) und genießen Sie einen ruhigen Moment in dieser friedlichen Umgebung. 

Extra: Für alle angehenden Anthropologen bietet das Museum faszinierende ethnografische Exponate aus aller Welt.

Verborgene Schätze: Basels bestgehütete Geheimnisse

Diese weniger bekannten Orte bieten eine andere Perspektive auf diese wenig besuchte Stadt.

7. Hafenkran Bar

Diese imposante, einzigartige Bar befindet sich in einem umgebauten Industriekran und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Flussufer.

Wenn Sie Ihre Nachmittagsgetränke mit einem Hauch von Dystopie mögen. 

Tipp: Besuchen Sie das Hafenkran zur goldenen Stunde, um den Sonnenuntergang mit einem lokalen Bier in der Hand zu genießen. Wenn Sie nicht in der Stimmung für etwas Alkoholisches sind, serviert Hafenkran auch erfrischenden und köstlichen Bio- und Fairtrade-Tee und Eistee.

Extra: Der Kran wurde vor seiner Umwandlung zum Verladen von Gütern auf dem Rhein verwendet. Am späten Abend kann es ziemlich laut werden, und die Kulisse ist unglaublich cool, wenn das nach deinem Geschmack ist. 

8. Papiermühlenmuseum (Papiermühle)

Ein Museum zum Anfassen, das der Kunst der Papierherstellung, des Drucks und der Buchbinderei gewidmet ist.

Seit über 500 Jahren wird hier Papier hergestellt, und die ursprüngliche Fassade des Gebäudes ist noch erhalten und von außen wunderschön anzusehen, auch wenn Sie nicht eintreten wollen.

Tipp: Das ist eine tolle Aktivität für Regentage und ein Spaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. 

Extra: Während Ihres Besuchs können Sie sogar Ihr eigenes handgeschöpftes Papier herstellen. Wir lieben einfach schickes Papier..

9. HeK (Haus der elektronischen Künste)

Das HeK ist ein zeitgenössischer Kunstraum, der digitale und mediale Kunst präsentiert und zur Speerspitze der modernen Basler Kreativszene gehört.

Wenn es eine Sehenswürdigkeit gibt, die die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne in Basel zeigt, dann ist es diese. 

Tipp: Schauen Sie im Veranstaltungskalender nach, ob es Live-AV-Shows, Workshops oder interaktive Exponate gibt. 

Extra: Die Ausstellungen umfassen oft auch immersive Virtual-Reality-Erlebnisse. Wow, Mann. 

10. Augusta Raurica

Für alle Tagesausflügler ist Augusta Raurica nur einen kurzen, kostenlosen Shuttle-Bus von Basel entfernt: eine der am besten erhaltenen römischen Ausgrabungsstätten der Schweiz.

Später im Sommer findet in dieser idyllischen Umgebung sogar ein Römerfest statt. 

Tipp: Bringen Sie ein Picknick mit und genießen Sie Ihr Mittagessen inmitten der Ruinen, während Sie in die Geschichte eintauchen und sich die Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen vorstellen, die einst an diesem Ort stattfanden.

Extra: Die Stätte umfasst ein beeindruckendes und bemerkenswert gut erhaltenes Amphitheater, das einst bis zu 10.000 Zuschauern Platz bot.

Switzerland 3 GB
Smartroam
3GB
8,75 $
30 Tage

P.S. Lassen Sie sich nicht von Roaming-Gebühren überrumpeln - die Schweiz gehört nicht zur EU-Roaming-Zone. Ersparen Sie sich den Stress und besorgen Sie sich Ihre Reise-eSIM vor Ihrer Abreise (oder nach Ihrer Ankunft!)

Eurovision 2025 in Basel - FAQ

Erwarten Sie eine campartige, farbenfrohe, chaotische Energie - auf die beste Art und Weise. Vom Drag-Brunch bis zu DJ-Sets am späten Abend und spontanen Singalongs auf den Straßen - Basel weiß, wie man feiert. Die Eurovisionswoche wird ein wahres Fest der Musik, der Vielfalt und der fabelhaftigkeit. Halten Sie Ausschau nach Kunstinstallationen und Pop-ups zum Thema Eurovision, vor allem in der Altstadt und in der Nähe des Tinguely-Brunnens. Und wenn Ihnen jemand eine Schweizer Fahne und einen glitzernden Hut schenkt... machen Sie einfach mit.

Wann findet die Eurovision 2025 statt?
Das große Finale ist angesetzt für Samstag, Mai 17, 2025mit den beiden Halbfinalspielen am Mai 13 und Mai 15.

Wo genau findet es in Basel statt?
Die Hauptveranstaltung findet statt in St. Jakobshalle, eine große überdachte Arena etwas außerhalb des Stadtzentrums.

Wie bekomme ich Tickets?
Die Tickets werden in Wellen auf der offiziellen Eurovisions-Website verkauft und sind oft schnell ausverkauft. Das Registrierungsfenster für Eurovision 2025-Tickets lief vom 16. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025, und nur diejenigen, die sich registriert, ihre Registrierung bestätigt und von Ticketcorner authentifiziert wurden, sind zum Kauf von Tickets berechtigt. Eine sichere Wiederverkaufsoption wird später über TicketCorner fanSALE verfügbar sein. Für Updates, folgen Sie der offizielle Website und sozialen Kanälen sowie auf der Website von Basel Tourismus.

Wie sieht es mit Eintrittskarten für die Proben aus?
Sie können den Eurovisionsproben beiwohnen, und Karten sind in der Regel einfacher (und billiger) zu bekommen als für die Live-Shows. Es gibt zwei Haupttypen: die Abendvorschau (Jury Show) in der Nacht vor jeder Sendung, und die Nachmittagsvorschau (Familienshow) am Tag der Veranstaltung - beide bieten vollständige Aufführungen und Inszenierungen. Dies sind großartige Optionen, wenn Sie den Eurovision Song Contest erleben möchten, ohne sich um Plätze für das große Finale zu streiten. Die Tickets werden in Wellen über die offizielle Website verkauft, und oft ist eine Vorregistrierung erforderlich. Achten Sie auf Updates von eurovision.tv und kaufen Sie nur bei offiziellen Anbietern, um Betrug zu vermeiden.

Kann ich auch ohne Eintrittskarte zusehen?
Auf jeden Fall. In Basel wird es die ganze Woche über Public Viewing-Bereiche, Live-Vorführungen und Themenpartys geben - perfekt, um die Atmosphäre aufzusaugen, auch wenn Sie nicht in der Arena sind.

Mehr Blog
Aktivieren Ihrer eSIM auf dem iPhone

Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten eine eSIM auf Ihrem iPhone aktivieren können. In dieser Kurzanleitung finden Sie Informationen zur Gerätekompatibilität, Tipps zur Einrichtung und wie Sie mit Sim Local noch vor der Landung eine Verbindung herstellen können.

Dominikanische Republik - Können Touristen lokale eSIMs erhalten?

Planen Sie eine Reise in die Dominikanische Republik? Entdecken Sie, wie Sie mit den eSIM-Tarifen von Sim Local von der Landung an verbunden bleiben. Keine Roaming-Gebühren, keine Ladenbesuche, nur sofortige und zuverlässige mobile Daten, die auf Ihren Reisestil zugeschnitten sind.